- kooperationsbereit
- ko|ope|ra|ti|ons|be|reit
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
kooperationsbereit — ko|ope|ra|ti|ons|be|reit 〈Adj.〉 zur Kooperation bereit ● sich kooperationsbereit verhalten * * * ko|ope|ra|ti|ons|be|reit <Adj.>: zur Kooperation bereit. * * * ko|ope|ra|ti|ons|be|reit <Adj.>: zur Kooperation bereit … Universal-Lexikon
Amt Babenhausen — Das Amt Babenhausen ist eine historische Verwaltungseinheit der Grafschaften Hanau, Hanau Lichtenberg, der Landgrafschaft Hessen Darmstadt und des Großherzogtums Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Herkunft 1.2 In der Grafschaft Hanau … Deutsch Wikipedia
Babenhausen (Amt) — Babenhausen ist ein Amt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Herkunft 1.2 In der Grafschaft Hanau 1.3 Das Ende der Grafschaft Hanau 1.4 Die Erben 2 … Deutsch Wikipedia
Bernward-Denkmal — Das Bernwardsdenkmal heute Das Bernwardsdenkmal ist eine überlebensgroße Bronzestatue des Bischofs Bernward von Hildesheim auf dem Domhof in Hildesheim. Sie stammt von Carl Ferdinand Hartzer und wurde zur Neunhundertjahrfeier der Inthronisation… … Deutsch Wikipedia
Bernwardsdenkmal — Das Bernwardsdenkmal 1955–2011 Das Bernwardsdenkmal ist eine überlebensgroße Bronzestatue des Bischofs Bernward von Hildesheim auf dem Domhof in Hildesheim. Sie stammt von Carl Ferdinand Hartzer und wurde zur Neunhundertjahrfeier der… … Deutsch Wikipedia
Blocherer Schule — Das Logo der Schule Die Blocherer Schule für Innenarchitektur und Kommunikationsdesign in München ist eine private, staatlich anerkannte (Innenarchitektur) und genehmigte (Kommunikationsdesign) Berufsfachschule. Sie liegt am Tassiloplatz im… … Deutsch Wikipedia
Co-Branding — (auch Cobranding oder CoBranding) ist die Zusammenarbeit von etablierten Marken zur besseren Vermarktung ihrer Produkte. Dabei geht es um einen gegenseitigen Image Transfer von Qualitätsversprechen. Ein typischer Anwendungsfall sind Kreditkarten … Deutsch Wikipedia
Cobranding — Co Branding (auch Cobranding oder CoBranding) ist die Zusammenarbeit von etablierten Marken zur besseren Vermarktung ihrer Produkte. Dabei geht es um einen gegenseitigen Image Transfer von Qualitätsversprechen. Ein typischer Anwendungsfall sind… … Deutsch Wikipedia
Johann Reinhard III. (Hanau) — Graf Johann Reinhard III. von Hanau Johann Reinhard III. von Hanau (* 31. Juli 1665 in Bischofsheim am hohen Steg; † 28. März 1736 in Schloss Philippsruhe) regierte von 1680 bis 1736 in der … Deutsch Wikipedia
Johann Reinhard III. von Hanau — (* 31. Juli 1665 in Bischofsheim am hohen Steg; † 28. März 1736 in Schloss Philippsruhe) regierte von 1680 bis 1736 in der Grafschaft Hanau Lichtenberg und von 1712 bis 1736 zusätzlich in der Grafschaft Hanau Münzenberg. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia